Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The physical basis of cellular mechanochemical <br/>control circuits

Ziel

Biological cells possess a chemical “sense of smell” and a physical “sense of touch”. Structure, dynamics, development, differentiation and even apoptosis of cells are guided by physical stimuli feeding into a regulatory network integrating biochemical and mechanical signals. Cells are equipped with both, force-generating structures, and stress sensors including force-sensitive structural proteins or mechanosensitive ion channels. Pathways from force sensing to structural and transcriptional controls are not yet understood.

The goal of the proposed interdisciplinary project is to quantitatively establish such pathways, connecting the statistical physics and the mechanics to the biochemistry. We will measure and model the complex non-equilibrium mechanical structures in cells, and we will study how external and cell-generated forces activate sensory processes that (i) act (back) on the morphology of the cell structures, and (ii) lead to cell-fate decisions, such as differentiation. The most prominent stress-bearing and -generating structures in cells are actin/myosin based, and the most prominent mechanoactive and -sensitive cell types are fibroblasts in connective tissue and myocytes in muscle. We will first focus on actin/myosin bundles in fibroblasts and in sarcomeres in developing heart muscle cells. We will observe cells under the influence of exactly controlled external stresses. Forces on suspended single cells or cell clusters will be exerted by laser trapping and sensitively detected by laser interferometry. We furthermore will monitor mechanically triggered transcriptional regulation by detecting mRNA in the nucleus of mouse stem cells differentiating to cardiomyocytes. We will develop fluorescent mRNA sensors that can be imaged in cells, based on near-IR fluorescent single-walled carbon nanotubes.

Understanding mechanical cell regulation has far-ranging relevance for fundamental cell biophysics, developmental biology and for human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

GEORG-AUGUST-UNIVERSITAT GOTTINGEN STIFTUNG OFFENTLICHEN RECHTS
EU-Beitrag
€ 2 425 200,00
Adresse
WILHELMSPLATZ 1
37073 Gottingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0