Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Tuning Disorder in Chalcogenides to realize Advanced Functional Devices

Ziel

Better performance of future computers and communication equipment requires substantially higher speeds of switching devices at lower energy consumption. Those requirements can only be achieved by substantial improvement of the transport properties of the materials employed. The transport of charge and heat is strongly influenced by disorder. In recent years we have found a unique class of crystalline materials which combines an exceptionally high, yet tuneable degree of disorder with remarkable transport properties. This class includes the best phase change materials, superconductors with an unconventional coupling mechanism, good thermoelectrics, as well as known topological insulators. For these different phenomena disorder is either very beneficial or – if unconditioned - rather detrimental. Hence we need to be able to control disorder in these materials to tailor their properties.
Exploring this concept requires the ability to understand, eliminate or harness the effects of disorder. Recently we have demonstrated an Anderson-type transition from insulating to metallic behaviour upon annealing. However, to fully utilize these ideas it is mandatory to realize devices with a more directly controllable degree of disorder. Within the framework of this project, we will develop a tuneable Anderson insulator to delocalize charge carriers. This allows us to address a) the transition from an insulator to a metal, the impact of disorder on superconductors (b) and topological insulators (c) and finally d) the ability to control thermoelectric properties by tuneable electronic disorder. From the results to be obtained we expect consequences for a wide range of materials listed in our “treasure map”, with promising new technological applications in various devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
EU-Beitrag
€ 2 186 000,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0