Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Micro-Technologies and Heterogeneous Advanced Platforms for Implantable Medical Systems

Ziel

The μTHALYS project aims to create a technology platform that enables a next revolution by bringing microsystem technology to the next level in terms of integration, miniaturization and multifunctionality and applying this development to address pending needs in health care.
Several breakthrough materials, basic concepts and fabrication techniques will be developed based on silicon or going far beyond silicon: At the wafer scale integration level, integration of advanced polymers (optics, conductive polymers, ionic polymer-metal composites) will be studied. These will be applied in several novel subminiature actuator and sensor devices with broad application potential, amongst which microfluidic systems, pressure sensing arrays,
In order to come to complex 3D systems combining modalities as optics, microfluidics, actuators and electronics, advanced device level fabrication and hybrid assembly technologies will be studied as well. Furthermore, the methods for packaging implants (flex/stretch interconnect technology, advanced interposers,…) will be pushed far beyond the current state of the art. The adoption of soft, and even
bioresorbable materials for packaging and interconnects will spectacularly improve the human-implant interface.
Another important research line pursued is the study of ultra-low power electronics for medical implants: sensor interfacing, A/D conversion, signal processing, data communication and power transfer.
These fundamental research activities will lead to many applied projects and valorization activities during and long afterwards the end of this grant. In the project itself, two main medical applications are targeted directly: a urinary pacemaker to prevent incontinence, and a new generation of implantable electrodes for neurology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2013-ADG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
€ 2 452 885,18
Adresse
OUDE MARKT 13
3000 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0