Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Characterisations of wear mechanisms and surface functionalities with regard to lifetime prediction and quality criteria - from micro to the nano range

Ziel

Almost all manufacturing techniques of surface preparing (polishing, lapping, deposition, etc.) have reached precision in nanometre scale. Although it is possible to measure sub micrometer structures of these surfaces (topography, thickness of coatings) there are hardly any information available for their functionality in tribological systems or wear characteristics due to nanometre or even micrometer surface effects.

So there is a strong need for capable measuring devices and also for a higher level theoretical parameter model to predict behaviours of tribosystem and quality criteria of work pieces. Many nanometre scale measuring systems used for model tribometre and engine tests will provide the necessary data for the theoretical model. With this combination of different results in the theoretical model the real behaviour of tribosystems should be more predictable.

So the objectives of this proposal are:
- improved 3D-analysis-methods for determination of wear and chemical changes on advanced function al surfaces and coatings
- improved analysis methods to describe chemical and metallurgical interactions between advanced lubricants and functional surfaces
- set up a theoretical parameter and criteria model for wear characterisation in sub mi cro-metre and nano-metre scale
- development of an improved micro-nano-simulation-model to describe the surface and advanced lubricant relevant interactions and wear mechanisms
- economical impact of improved wear mechanisms understanding and ecological impact of wear reduction/prevention

Within this network the researchers will have the chance for linking their experience of one special topic to other institutes in respect to the superior parameter mode.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RTN - Marie Curie actions-Research Training Networks

Koordinator

AC2T RESEARCH GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0