Ziel
The overall strategic objective of the proposal is to empower women scientists and to stimulate their participation in science and technological development. It is also designed to stimulate mobility and participation in the European Research Area (ERA).
The proposal addresses women scientists who do not yet hold a leading position, e.g. as a full professor. In a four-day long international application and career training seminar highly qualified women scientists are prepared for appointment and application procedures for professorships in Austria, Belgium, the Netherlands, Switzerland and Germany.
The countries have been selected because appointment procedures are very similar there. In particular, the seminar is meant to serve the following objectives:
- Preparation for appointment procedures for leading positions at universities and research institutions of the involved countries through:
getting acquainted with the specific forms of appointment procedures within the respective countries
reflecting the different scientific cultural communities
- Development of career strategies and possibilities for strengthening one's own scientific profile, specifically in view of international research connections, by means of:
information and exchange concerning participation in EU programs
focusing on aspects of international research cooperation
the possibility of individual career planning and of working out further career steps
- Getting to know appointment procedures in neighbouring countries
- Formation of a network among the participants continuing after the seminar ends and supporting female scientists at various career levels
- Support for the further development of self-management skills
One day of the seminar will be exclusively dedicated to meeting policy makers, European Commission officials and representatives of lobby groups and networks.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2005-SCIENCE-AND-SOCIETY-17
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
MANNHEIM
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.