Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European study of gender aspects of inventions - Statistical survey and analysis of gender impact on inventions

Ziel

Within this SSA the gender impact on inventive activities of all 25 EU Member States within the time-span 2002 - 2004 will be investigated. The available knowledge base, which is very narrow up to now, indicates a comparatively low participation of women in inventive activities in relation to their participation in research and development. A complete study covering all 25 EU Member States is missing to this day.

The method of the proposed project will be to use patents as an indicator for inventive activities. It includes the comparison of statistical data of the European Patent Office with statistical data of EUROSTAT, with the results of an online survey exploring the attitude of applicants (i.e. companies). The European Unions aim is to be the most competitive and dynamic knowledge-based economy in the world by the year 2010, therefore the full range of innovative and inventive potential of the society should be incorporated.

The proposed project will deliver the missing knowledge base concerning the participation of women in inventive activities. The comparison of the different EU Member States will reveal efficient tools and political strategies to increase the contribution of women in invention and patent creation. With the proposed project we contribute to the EU gender mainstreaming policy and the goals of gender equality.

The structure of the proposed project consists of two parallel parts: Statistic data analysis and online survey of applicants. These two parts merge into the last part of the project: The gender impact assessment of the inventive activities of all 25 EU Member States.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SCIENCE-AND-SOCIETY-17
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

HOCHSCHULE FURTWANGEN UNIVERSITY
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0