Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Ethical governance of biological and biomedical Research: Chinese-European Co-operation

Ziel

Biological and biomedical research focussing upon the genetic modification of organisms, the genomics of disease susceptibility and on stem cells, and on therapeutic potential of genomic medicine and stem cells technologies, is a national, commercial and scientific priority in China and EU. Such research raises many challenges for ethical governance of scientific and medical practice, many of which have particular relevance to ensuring best practice in EU-China scientific collaborations.

BIONETS will set up a sustainable network within and between China and Europe that can map the rationales for and practices of ethical governance of advanced biological and biomedical research in China, provide a platform for the development of comparative research on ethical governance in China and the EU, advance social scientific understanding of key bioethical issues, undertake training of researchers and practitioners in key issues, and inform policy and practice in the ethics of biomedical research in China and the EU with particular relevance for scientific collaboration. Workshops within China will bring together researchers, practitioners, ethicists, social scientists and policy makers to compile and evaluate research and evidence on contemporary policies and practices for the ethical governance of advanced biomedical research, and to explore key issues of the ethical regulation of contemporary biomedical research and to build capacity among participants.

A Europe-China database on the ethical governance of research will be created. A European Chinese Expert Group on ethical governance of contemporary biomedical research will be established. The network will facilitate exchanges of personnel, research findings between Europe and China. Capacity building in both Europe and China is central to this project: though comparative analysis and dialogue to research and evaluate the regulation of biomedical research in China and in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SCIENCE-AND-SOCIETY-14
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0