Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

European integrated project on Aerosol cloud Climate and Air quality interactions

Ziel

The European Integrated project on Aerosol Cloud Climate and Air Quality Interactions, EUCAARI, brings together the leading European research groups, state-of-the-art infrastructure and key players from third countries to investigate the role of aerosol on climate and air quality.

The objectives of EUCAARI are:
(I) Reduction of the current uncertainty of the impact of aerosol particles on climate by 50% and quantification of the relationship between anthropogenic aerosol particles and regional air quality, and
(II)Quantification of the side effects of European air quality directives on global and regional climate, and provide tools for future quantifications for different stakeholders.

EUCAARI will also contribute to technological developments in the aerosol measurement industry, enhancing future experiments and air-quality monitoring networks. The project is organised into four scientific elements designed to maximize the integration of methodologies, scales and ultimately our understanding of air quality and climate. New ground-based, aircraft and satellite measurements will be integrated with existing data to produce a global consistent dataset with the highest possible accuracy. A European measurement campaign will be designed around simultaneous multi-station observations, Lagrangian aircraft measurements and carefully selected "super-sites".

A hierarchy of models will be developed based on the results of the laboratory and theoretical investigations. The models will be used to interpret the measurements and will be integrated in regional air quality and global climate models. The result will be measurable improvements in the project's climate and air quality models. The outcomes (scenarios, recommendations, models, harmonized datasets and new knowledge) will be disseminated to authorities, policy makers, the research community, industry, instrument designers, and the EU-ESA Global Monitoring for Environment and Security (GMES).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

HELSINGIN YLIOPISTO
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (46)

Mein Booklet 0 0