Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Tsunami risk and strategies for the European region

Ziel

The project main goal is to contribute to our understanding of tsunami processes in the Euro-Mediterranean region, to the tsunami hazard and risk assessment and to identifying the best strategies for reduction of tsunami risk. Focus will be posed on the gaps and needs for the implementation of an efficient tsunami early warning system (TEWS) in the Euro-Mediterranean area, which is a high-priority task in consideration that no tsunami early warning system is today in place in the Euro-Mediterranean countries.

The main items addressed by the project may be summarised as follows. The present Europe tsunami catalogue will be improved and updated, and integrated into a worldwide catalogue (WP1). A systematic attempt will be made to identify and to characterise the tsunamigenic seismic (WP2) and non-seismic (WP3) sources throughout the Euro-Mediterranean region. An analysis of the present-day earth observing and monitoring (seismic, geodetic and marine) systems and data processing methods will be carried out in order to identify possible adjustments required for the development of a TEWS, with focus on new algorithms suited for real-time detection of tsunami sources and tsunamis (WP4).

The numerical models currently used for tsunami simulations will be improved mainly to better handle the generation process and the tsunami impact at the coast (WP5). The project Consortium has selected ten test areas in different countries. Here innovative probabilistic and statistical approaches for tsunami hazard assessment (WP6), up-to-date and new methods to compute inundation maps (WP7) will be applied. Here tsunami scenario approaches will be envisaged; vulnerability and risk will be assessed; prevention and mitigation measures will be defined also by the advise of end users that are organised in an End User Group (WP8). Dissemination of data, techniques and products will be a priority of the project (WP9).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ALMA MATER STUDIORUM-UNIVERSITA DI BOLOGNA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0