Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Integrated decision support system for risk assessment and management of the water-sediment-soil system at river basin scale in fluvial ecosystems

Ziel

The objective of the project is to develop and validate a new DSS for the risk assessment and management for the prevention and/or reduction of the negative impacts caused by global change and human activities on the water/sediment/soil system at river bas in scale in fluvial ecosystems. The DSS will combine and integrate environmental and geo-physical data from earth observation systems, in-situ sensors and geo-referenced information, advanced computer simulation and graphical visualisation methods and artificial intelligence tools for generating knowledge contributing to the assessment of the ecological impact and the design of effective response actions maximising the integrity and safety of the ecosystem and human life.
The RAMWASS DSS will be the result of the development, integration and validation of the essential technologies provided by the project partners: - Technology for the transfer of high resolution data emanating from earth observation systems and in-situ sensors into classified and usable in formation to be ingested as input data for the WASS simulation system (CIMNE) - Advanced computational methods for the fast and accurate simulation of different WASS situations and for evaluating the effect of alternative response scenarios (UPC, CIMNE, CI SM, U.Hannover U.LAneburg) - Innovative ICT tools for the 3D visualisation of the environment hazard simulations (CIMNE) - An artificial neural network (ANN) based decision model educated using innovative Monte Carlo simulation tools developed by CIMNE A crucial activity of the project will be the in-depth calibration, validation and assessment of the performance, scalability and effectiveness of the DSS in its application to at three relevant aquatic and wetland ecosystems adjacent to river basins in Europe: 1) The marsh area of the Doaana Park in Spain; 2) the biosphere reserve Elbe Riverland in the Elbe river valley in Germany and 3) the marshland and lagoons of the Po river delta in Italy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-GLOBAL-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRE INTERNACIONAL DE METODES NUMERICS EN ENGINYERIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Edifici C1, Campus Nord UPC, Gran Capitan s/n
BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0