Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Multi-potent adult progenitor cells to treat stroke

Ziel

Successful therapy for stroke will be achieved using cells that can limit ischemic injury and differentiate into the multiple cell types needed for restoring blood flow and neural circuits, and would be available for therapy 'off the shelf'. As Multipotent Adult Progenitor Cells (MAPCs) differentiate into vascular and neural cells, and reconstitute damaged tissues in vivo, we hypothesize that MAPCs is an ideal allogeneic cell product to treat stroke.
In WP1, WP2 and WP3, we will develop approaches to generate committed vascular cells and neuroprogenitors, and identify key molecular events that guide differentiation. WPs 4-7 will rigorously evaluate the pre-clinical efficacy of allogeneic MAPCs or their progeny in stroke. This will include development of noninvasive imaging techniques to follow the fate of grafted cells and evaluate their impact on CNS function (WP4).
We will compare the efficacy of MAPCs with that of till now 'gold-standard' stem cell populations in stroke, and determine mechanisms underlying observed effects (WP5).
We will examine the immunogenicity of MAPCs and their differentiated progeny in vitro (WP6) and in vivo using mice with a 'human immune system' (WP7).
Studies in WP9 will develop clinical grade culture systems to generate human MAPCs and, if needed, lineage committed progeny. Studies in WP8 will develop a framework in which to develop clinical grade stem cell products in an ethically responsible manner. Specific attention to the management of the project.
The management, exploitation and dissemination of the project will be ensured through WP10. These studies will lay the foundation for clinical trials of MAPCs in stroke in Europe in subsequent years. The highly innovative methods, tools and technologies that will be developed will not only be applicable in the area of stem cell based therapies for stroke, but may significantly advance use of human stem cells in regenerative medicine.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-LIFESCIHEALTH-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

KATHOLIEKE UNIVERSITEIT LEUVEN
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0