Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Effective and Acceptable Strategies for the Control of SARS in China and Europe

Ziel

The epidemic of Severe Acute Respiratory Syndrome (SARS) showed that new infections spread by close contact are able to spread rapidly across international borders resulting in significant morbidity. They can even cause widespread public alarm and economic loss in unaffected countries. It is therefore critical to assess the likehood of similar occurrences and their possible impact on public health, economic performance and public concern.SarsControl aims to improve the public health response to emerging infections such as SARS through better knowledgeof the spread of these viruses, improved risk assenssment, mathematical modelling, economic analysis and risk communication stategies. All of these activities will be done in conjunction with policy-makers and key stake-holders in Europe,helping to improve the quality of decision-making.A database with all Sars cases from mainland Chaine in conjunction with WHO data will be used to help develop models for the local and geographical spread of SARS and influenza. A toolbox of models will be developed covering the range of alternative approaches, and by standardising epidemiological and control parameters, a consensus vieuw on model-based policy recommendations will be derived. These model results will be dombined with analyses of the micro- an d macro-economic consequences of SARS-like infections to evaluate the potential economic impact of different control options.Because the acceptance of interventions depends on social, cultural and psychological factors, SARS related risk perceptions an precautionary practices will be studied along with the risk communication strategies adopted during the outbreak to help improve future strategies for communicating with the public. Vulnerable communities, such as Chinese in Europe will receive particular attention. SarsControl is therefore an integrated multidisiplinary project to aid European policy on emerging infections.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-2-SARS
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

ERASMUS MC, UNIVERSITY MEDICAL CENTER ROTTERDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0