Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Novel Methods for Íntegrated Risk Assessment of Cumulative Stressors in Europe

Ziel

To support current and future European strategies, in particular for environment and health, there is an urgent need for development of methods for assessing the cumulative risks from combined exposures to multiple stressors including from complex mixtures of chemical, physical, and biological agents. This presented IP will help support the development and improvement of a coherent series of methodologies that will be underpinned by mechanistic understanding, while integrating the risk analysis approaches of environmental and human health. The project will deliver understanding and tools for sound risk assessment, developing a research framework for the description and interpretation of combined stressor effects that leads to the identification of biomarkers and other indicators of cumulative impacts. The IP will help increase knowledge on the transfer of pollutants between different environmental compartments, including how these processes are influenced by natural stressors such as climate, and on the impact of cumulative stressors, including chemical mixtures. This will facilitate the link information concerning the condition of air, water, soil and the built environment with human and ecosystem health monitoring data. By developing and using improved assessment tools and novel models, the project will quantify and aim at reducing uncertainty in current risk assessment and screening methodologies, e.g. by improving the scientific basis for setting safety factors. The new methods will take into account geographical, ecological, social and cultural differences across Europe. The IP consortium is highly competent in the relevant areas, counting leading scientists within human toxicology and epidemiology, aquatic and terrestrial ecotoxicology, environmental chemistry/biochemistry, toxicogenomics, physics, mathematical modelling, geographic informatics, and socio-economic science.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-GLOBAL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0