Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Study of spin-transfer induced dynamics for CPP-MR and RF oscillators applications

Ziel

The trend in high-density magnetic recording technology is to replace the current-in-plane geometry in magnetoresistive (MR) heads for computer disk drives by the current-perpendicular-to-the-plane (CPP) configuration.

The current densities used in the CPP -MR heads are of the same order of magnitude as the currents densities for which spin-torque induced magnetic excitations are observed. Such effects can generate noise and negatively influence the biasing of the device.

On the other hand, recent experiments showed that a spin-polarized current can drive the magnetization of a layer into steady precessional modes inaccessible by applying magnetic fields. The spin-transfer induced magnetization dynamics has properties, which render it interesting for applications such as RF oscillators.

The purpose of this project is to achieve a better understanding of spin-transfer induced dynamics and to address two important issues for microelectronics:
- Minimize the effects of spin-transfer and propose a CPP-MR head architecture, which is not affected by spin induced parasitic noise.
- Find the parameters which can maximize the output power and investigate different device architectures that could be interesting in view of a possible new design for microwave oscillators and other nanoelectronic devices exploiting spin-transfer induced phenomena.
We propose the investigation of some highly original structures.

The post-doc will be trained in the fabrication and the characterization of the samples. The Outgoing host organization has already developed the fabrication process and the necessary experimental setup, as well as appropriate theoretical models and simulation tools.

The post-doc will benefit from working together with world-class specialists in the field. The return phase will be dedicated to improving the setup available at the Return host, transmitting the gained knowledge, and applying it to a wider basis of advanced materials.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

OIF - Marie Curie actions-Outgoing International Fellowships

Koordinator

FORSCHUNGSZENTRUM JÜLICH GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0