Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Understanding plant diversity maintenance in a multi-species metapopulation system in highly variable fire prone environment

Ziel

Mediterranean-climate ecosystems (e.g. Mediterranean Basin, Southwest Australia) are biodiversity hot spots for vascular plants. Some fire adapted plant species of the Proteaecae family of the South African Cape floristic region and the Southwest Australia n sandplains, which are killed by fires (non-sprouters) and storing their seeds in canopies (serotiny), are one of the rare examples of real plant metapopulations.

The biodiversity of these Mediterranean ecosystems is under severe and increasing threat (e. g. invasive species, habitat loss and climate change). In order to improve the conservation status of such multi-species metapopulation systems by suitable management actions, a sound understanding of the key ecosystem processes, such as disturbance, is essential.

Simulation studies are an excellent tool for summarizing the available (empirical) data and expert knowledge, and to extrapolate this information to larger temporal and spatial scales relevant to planning for management and conservation. In contrast to previous conceptual multi-species metapopulation models, this study will be based on long-term comprehensive field data and expert knowledge from Mediterranean-type shrublands of the Eneabba Sandplain, South-western Australia.

The pattern-orientated modelling approach will be applied, i.e. several independent observed patterns will be systematically compared with the simulation results to devise a structurally realistic simulation model. For this comparison, suitable statistical tools and measures nee d to be developed. Finally, the complex model results and dynamics will be aggregated with appropriate methods (e.g. ordinary differential equation (ODE) models with effective parameters).

Aggregated models, parameterized by simulation studies, facilitate generalization of the results and the determination of rules of thumb, which are extremely relevant both in communication with stakeholders as well as for general insights in ecological theory.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

OIF - Marie Curie actions-Outgoing International Fellowships

Koordinator

UFZ - UMWELTFORSCHUNGSZENTRUM LEIPZIG - HALLE GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0