Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Tailoring growth and opto-electronic properties for organic nanoscale semiconductor devices

Ziel

TOPOS addresses a deeper understanding of growth processes of organic films with the aim to develop nano-scale organic field-effect transistors (i.e. transistors with source-drain inter-electrodes distance varying from hundreds to a few nanometres). Fabrication of nano-scale organic field-effect transistors (OFET) is an attractive and challenging task involving both technological and fundamental issues. Our approach to nano OFET fabrication combines a sophisticated nano-scale fabrication technique, i.e. e-beam lithography, adopted to engineer the device at the nanoscale, with the unique ability of Supersonic Molecular Beam Epitaxy (SuMBE) to control morphology, structure and interfaces of molecular organic layers. Such combination of up to date methods is uniquely suitable to thoroughly study the key factors determining the performance of the nano-transistors and hence for determining strategies towards new generations of devices.

Our tasks involve: choice of the semiconductor material, optimisation of the growth of the organic active layer, selection of dielectric and electrode(s) material, substrate processing and patterning. We expect that our project will give a boost to the state-of-the-art of OFETs. Merging of two highly capable techniques (e-beam lithography and SuMBE) will enable the fabrication of well-defined and controlled samples, a critical key to improve our fundamental understanding of device physics at the nano-scale. In particular optimisation of nano-electrodes and tuning of the active layer morphology will make possible the study and the optimisation of device performance as a function of the channel length, including exploration of electrical properties down to the molecular level. This is something that is very much required by the organic electronics community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

OIF - Marie Curie actions-Outgoing International Fellowships

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE ISTITUTO DI FOTONICA E NANOTECNOLOGIE
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0