Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Flares, fractals and forecasts: a study of turbulence and complexity in the solar atmosphere

Ziel

Solar active regions are the source of many energetic and geo-effective events such as solar flares and coronal mass ejections (CMEs). Understanding how these complex source regions evolve and produce these events is of fundamental importance, not only to solar physics, but also to the demands of space weather forecasting. As we are becoming more aware of the local inhomogeneity in the magnetic field configuration of active region, I propose to investigate the physical properties of complexity using new multifractal and multiscale algorithms. These will ultimately provide precise and accurate estimates of the fractality, turbulence energy spectrum, neutral line and flux emergence components of active regions. The correlation of these parameters with solar activity will provide a flare-prediction tool based on a causal understanding of the Sun. This represents a non-phenomenological approach to describing and understanding active region evolution and the conditions that result in energy release. I will further develop these tools in a general sense to study any self-organised, turbulent system. This work is vital to the European community as evidenced by the recent ESA Space Weather Working Team and the Pathfinder Initiative to study complex systems. I also envisage career training in developing my supervisory, grant-writing, interdisciplinary, and conference-organising skills, allowing me to extend and diversify my knowledge to a level of professional maturity whereby I can successfully continue research in a tenure track academic post at a European research institute.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

THE PROVOST, FELLOWS AND SCHOLARS OF THE COLLEGE OF THE HOLY AND UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN.(HEREINAFTER CALLED TCD)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0