Ziel
Partial Differential Equations (PDEs) play an essential role for mathematical modelling of many physical phenomena, and the literature devoted to their theory and applications is enormous. Stochastic Partial Differential Equations (SPDEs) started to appear in the mid - 1960s. They were motivated by the need to describe random phenomena studied in the natural sciences such as control theory, physics, chemistry and biology. They are used, for example, in neurophysiology, mathematical finance, chemical reaction--diffusion, population dynamic, environmental pollution and nonlinear filtering.
Another source was an internal development of analysis and the theory of stochastic processes. The recent theory of rough paths provides a framework for interpreting and solving ordinary differential equations for irregular, deterministic paths that encompasses such examples.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftÖkonometrie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenMathematikreine Mathematikmathematische AnalyseDifferentialgleichungenpartielle Differentialgleichungen
- NaturwissenschaftenMathematikangewandte Mathematikmathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
EIF - Marie Curie actions-Intra-European FellowshipsKoordinator
SALZBURG
Österreich