Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Conformal field theories with Lie superalgebra symmetry and string backgrounds with fluxes

Ziel

My project aims at improving the understanding of two crucial issues in string theory, the quantization of strings in flux backgrounds and, closely connected, the AdS/CFT correspondence. In both cases I will address the problem in terms of two-dimensional conformal quantum field theories, (CFTs) which are the basic building blocks of string theory.

In this project I will specifically study CFTs based on Lie supergroups, which are extensions of ordinary groups of symmetries involving fermionic degrees of free dom. Incidentally, the same class of CFTs allows to describe disordered systems at criticality in condensed matter theory and statistical physics, most notably quantum Hall systems.

One of the ultimate goals of string theory is to reproduce the standard mo del of particle physics that describes the real world. By considering string theory in flux backgrounds, which are geometric space-times including certain types of gauge fields (so-called Ramond-Ramond fields), we have been able to come closer to the standard model then ever before.

However, the quantization of strings in Ramond-Ramond backgrounds and the resulting physics are still open problems, which I intend to investigate employing new methods in CFT. The fluxes just mentioned also play a prominent role in the AdS/CFT correspondence, which conjectures an equivalence between string theory on particular space-times called AdS spaces and ordinary non-abelian gauge theories as they occur in QCD.

This means that eventually calculations in a gravity theory (and its stringy quantum corrections) can be used to make statements about the behaviour of elementary particles and vice versa. My work on string quantization in the presence of Ramond-Ramond fluxes will allow to perform additional checks of the conjecture and, moreover, to extract interesting physical consequences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-MOBILITY-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EIF - Marie Curie actions-Intra-European Fellowships

Koordinator

UNIVERSITEIT VAN AMSTERDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0