Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Safety and ethical aspects of synthetic biology

Ziel

Synthetic biology is becoming one of the hottest new fields of biology, with the potential to no less than revolutionize the way we do biotechnology today. By applying the toolbox of engineering disciplines to biology, a whole set of potential applications become possible ranging very widely across scientific and engineering disciplines. Some of the potential benefits of synthetic biology, such as the development of low-cost drugs or the production of chemicals and energy by engineered bacteria are enormous.

There are, however, also potential and perceived risks due to deliberate or accidental damage. In order to ensure a vital and successful development of this new scientific field, it is absolutely necessary to gather information about these risks and to devise possible biosafety strategies to minimize them. Also, ethical issues of synthetic biology just start being explored, with hardly any ethicists specifically focusing on the area of synthetic biology. While few undertakings on safety and ethics have recently started in the US, there is a gap on a European level to investigate these aspects.

Our project would be the first in Europe that focuses particularly on the safety and ethical concerns and tries to facilitate a socially acceptable development in all related fields. We will pursue our objectives by means of a fact-finding mission, contribution to the first European Conference on Synthetic Biology, an open e-forum and an international workshop. The foreseen impact of our project will be no less than to stimulate a European debate on these issues at an early stage.

Past experiences, especially in the field of GM-crops, have shown the importance of an early bio-safety and ethics debate. The community recognized this need, but up to now discussions are fragmentary. Our project aims to stimulate a European debate in a proactive way. That way we will contribute to the European synthetic biology community, supplementing genuine biosafety and bioethics aspects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-NEST-PATH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SSA - Specific Support Action

Koordinator

ORGANISATION FOR INTERNATIONAL DIALOGUE AND CONFLICT MANAGEMENT
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0