Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Integrating Cooperation Research across Europe

Ziel

The objectives of this coordination action proposal are to draw up a strategic picture of research into cooperation across Europe, and to bring diverse disciplines together in this enterprise. We will analyse and integrate recent developments in cooperation research from a broad theoretical perspective, with a view to drawing up a roadmap for future European research in this critical area of human activity. The study of cooperation encompasses a very wide range of expertise, from economic theory, through the behavioural sciences, incorporating both animal and human studies. A deep understanding of human cooperation requires us to take a comprehensive view of the components of cooperation, and to foster a dialogue between groups who rarely communicate with each other about their different perspectives on this quintessentially human characteristic. In this Coordination Action we aim to build a network across Europe of groups who are studying the phenomenon of cooperation from many different perspectives, and with diverse areas of expertise. We are building this network on the backbone of the GEBACO (Genetic Basis of Cooperation) consortium, which is funded under FP6 ?NEST-STREP, and the TECT (Evolution of Trading, from Microbes to Man) consortium, which is funded under the ESF Interdisciplinary EUROCORES theme. We will foster collaborative meetings, exchanges of scientific staff, studentships aimed at fostering collaborative pursuits in diverse countries and disciplines. We will institute a web-enabled system of communication to keep alive the spirit of cooperation among the partners. Our goal is better to understand the origins of cooperative behaviour, and hence to improve significantly the possibility that cooperation may be fostered more effectively at all levels of society.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-NEST-PATH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

INSTITUTE OF CHILD HEALTH UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0