Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Model development for the evaluation of Lisbon strategies

Ziel

The MODELS research project will improve existing large-scale economic models and will install them at the Commission for in house use for policy analysis and assessment of policies promoting the Lisbon Strategy. The project will improve and deliver the models GEM-E3, WorldScan, MIRAGE and NEMESIS. These are multi-country and multi-sector models of the general equilibrium type (GEM-E3, WorldScan, MIRAGE) and macro-econometric (NEMESIS). GEM-E3 and NEMESIS also include a detailed representation of the energy and environmental systems.

All models incorporate dynamic aspects and have a representation of technological change. In order to improve the models in analysing the economic impact of structural reforms linked to the Lisbon agenda they must be extended and improved in the following directions: evaluation of knowledge objectives through endogenous growth driven by technology; evaluation of employment objectives through enhanced modelling of labour markets and human capital; assessment of the intern al market and trade for services through modelling of imperfect competition under economies of scale; evaluation of environmental sustainability objectives through model integration of energy and environment systems and their links with growth and investment driven by endogenous technology progress.

Specific extensions of the models and databases, to cover the labour market, the R&D sector, the disaggregation of household types (enabling the analysis of distributional effects of policies), product market competition will also be undertaken. Special effort will be devoted to the exchange of scientific information on modelling and Lisbon-related applications between the modelling teams. It is expected that the Commission will be provided with state-o f-the-art large-scale modelling tools and will get new policy insights regarding impact assessment of structural reforms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INSTITUTE OF COMMUNICATION AND COMPUTER SYSTEMS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0