Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Resolving Climatic impacts on fish stocks

Ziel

Climate change will impact fisheries resources and challenge managers to develop sustainable exploitation strategies. Knowledge on the impacts of climate on fisheries resources is still fragmentary. RECLAIM will summarize current knowledge, test process understanding, improve predictive capacity and formulate future research hypotheses by examining trophic processes, geographical distributions and essential habitat requirements for marine and shellfish in the NE-Atlantic. A conceptual framework will be developed to distinguish between processes acting on individual (physiology, behaviour), population (predation, competition) and ecosystem (physical habitat qualities, biological productivity, trophic coupling) levels. The framework structures a literature re view to detect gaps in knowledge and, where possible, distinguishes between climate and anthropogenic influences.

A comparative analysis follows quantifying climate variability and changes in distribution and productivity of:
(i) individual species,
(ii) selected fish and shellfish communities, and
(iii) ecosystem structure and functioning.

Target species represent different commercially important resources, ecosystem components (pelagics, demersals), and play key trophic roles (wasp-waist, apex predators) within NE-Atlantic ecosystems. Changes in ecosystem structure and functioning will be analysed from fisheries and scientific survey data including planktonic, benthic and fish production and consumption in relation to climate forcing and fishing. Relevant spatial and temporal scales of climate change and variability will be explored using time series analyses, spatial statistics and coupled 3-D hydrodynamic ecosystem models. Using a variety of approaches, RECLAIM will both hindcast as well as forecast the effects of climate change on the productivity and distribution of fish and shellfish stocks to formulate hypotheses and research needs to be addressed in future EU research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDIG ONDERZOEK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0