Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Structural change in Agriculture and rural livelihoods

Ziel

The new EU Member States have already undergone substantial sector restructuring and socio-economic transformation during pre-accession. Nevertheless, a great number of them still display tremendous disparity in most structural and socio-economic indicators as compared to the EU15 average. The adoption of the aquis communautaire and the introduction of community convergence policies should reduce these disparities and contribute to the European Employment and the Lisbon Strategy.

The objectives of this project are:
(1) to analyse the agricultural sector restructuring process and rural socio-economic transformation in the NMS12, with a particular focus on five countries;
(2) to analyse the patterns behind rural "success stories" in the EU15 during previous enlargements to identify and codify best practices and draw recommendations for the NMS.

In addition, the project:
(a) supports policy design by providing policy-makers and the scientific community with scientific single- and cross-country analyses and pol icy recommendations based on up-to-date information;
(b) realises objectives of the European Research Area by networking and developing common scientific reference and
c) stimulates international co-operation and qualification.

Methodologically, the first objective will be addressed by comparative multi-country farm surveys, which will be econometrically analysed with a specific focus on themes that are of utmost relevance for the agricultural sector and rural livelihoods (farm structure evolution, subsistence farming, co-operation among farmers, rural labour markets, income diversification and pluriactivity). This will be complemented by an analysis of structural changes in the farm sectors of two selected regions with the agent-based simulation model AgriPoliS, taking special account of demographic changes. The second objective will be based on semi-structured expert interviews among relevant stakeholders in selected regions of five established MS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

LEIBNIZ INSTITUTE OF AGRICULTURAL DEVELOPMENT IN CENTRAL AND EASTERN EUROPE (IAMO)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0