Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Dose sparing and increased immunogenicity of a pandemic influenza vaccine by CoVaccine HT

Ziel

The risk of a new influenza pandemic is emphasized by a WHO report documenting several hundreds of recent cases of human infection with a new virus strain and approximately 50% mortality. Control or prevention of a pandemic by emergency vaccination depends on availability of products with high efficacy and broad protection. The combination of an effective adjuvant and cell culture technology for antigen production meets the requirements of a pandemic influenza vaccine.

The consortium of this FluVac project, among them proven and renowned experts in human vaccine development and influenza research, plans to deliver a prototype vaccine with proof-of-concept within 48 months. Optimal doses of inactivated, cell culture-derived whole influenza virus (H5N1) and CoVaccine HT as adjuvant will be tested in pre-clinical and clinical studies. In comparison to the widely used production system in eggs, production in cell culture offers the advantages of immediate and reliable availability of antigen of constant quality and with reduced risk of contamination. The use of whole virus in a vaccine instead of subunits, is considered to induce broader protective immunity.

The novel adjuvant CoVaccine HT has been shown to elicit high humoral and cellular responses against different types of antigens, including inactivated influenza virus, and in different animal species (mice, rats, rabbits, pigs, horses, primates, etc.). It is considered to be a promising candidate for a pandemic influenza vaccine. A phase 1 trial, human challenge study and extensive immunological evaluation of the vaccine prototype will provide the information required for further development and registration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-B-INFLUENZA
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

NOBILON INTERNATIONAL BV
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0