Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development and comparison of sustainability indicators

Ziel

The DECOIN project has three main objectives:
(1) to evaluate existing methods and analytical frameworks in order to assess the progress towards sustainable development,
(2) to elaborate of forecasts and scenarios, and to identify of inter-relationships between selected unsustainable trends in the EU, and
(3) to carry out a detailed analysis on the inter-relationships between selected unsustainable trends and to provide a tool for the analysis and for forecasting.
Existing indicator frameworks such as DPSIR, STEEPV, and large-scale one-dimensional frameworks e.g. ecological footprint, aggregated material flows, energy, and others, will be evaluated from the perspective of the EU Sustainable Development Strategy in order to find out their strengths an d weaknesses. Different scenarios of the unsustainable trends identified in the EU Sustainable Development Strategy will be also evaluated.
A detailed analysis of the inter-relationships of the development processes related to the unsustainable trends, t heir synergies and trade-offs will be carried out by utilizing analytical frameworks such as Advanced Sustainability Analysis (ASA), Sustainability Multicriteria Multiscale Assessment (SUMMA) and Multi-Scale Integrated Analysis of Societal and Ecosystem Metabolism (MSIASEM) developed by the consortium. Based on the analyses an integrated tool will be constructed for assessment of interlinkages and for forecasting.
The results of the project will be disseminated widely to administration at EU, national and local levels, to companies, NGOs and research institutes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2005-SSP-5-A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0