Ziel
Remediation of groundwater pollution has traditionally been achieved by energy-intensive and drastic methods such as pump and treat systems. Recently, more economically viable and less invasive methods such as monitored natural attenuation and permeable reactive barriers have been used to clean up a wide variety of groundwater pollutants. These latter techniques rely on in-situ biogeochemical transformations of the pollutants into less harmful components. However, sound application of these techniques requires a solid understanding of the site-specific hydrogeolocical and biogeochemical conditions, and a predictive assessment of long-term remediation efficiency.
The objective of the proposed research is to develop a reactive transport modelling tool that accounts for these complex biogeochemical reactions and allows: (1) the interpretation of laboratory and field data from a contaminated industrial site in Belgium; and (2) the prediction and comparison of the long-term performance of remediation strategies based on permeable reactive barrier technology and monitored natural attenuation.
Results will provide insight into the relative merits of these technologies for groundwater remediation at the study site, and will generate a modelling tool that can be applied to other sites to assess likely success or failure of these alternative remediation techniques.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenUmweltwissenschaftUmweltbelastung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2004-MOBILITY-12
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
IRG -Koordinator
MOL
Belgien