Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Network management of traffic monitoring infrastructure

Ziel

The Internet has emerged into an integral part of our daily lives, for this reason its solid operation and performance is of paramount social, economical, technological, and scientific importance. To guarantee the solid operation of the Internet, network operators rely on network monitoring, and especially traffic monitoring, devices that collect essential network data that are later used by management systems to analyse and optimise network performance.

This proposal is going to research the problem of having an autonomic, independent control system for managing traffic monitoring devices in IP networks. It will focus on the research problems surrounding the autonomic management of monitoring devices; on the design of a control interface for managing such devices; on new innovative methods of processing monitoring data; and on the implementation and evaluation of this interface. This research falls within the greater context of the Internet measurements and autonomic computing research areas. The former seeks to develop techniques for effectively collecting and analysing Internet data, while the latter seeks to develop techniques for automating the management of networks.

The proposed research is related to the background of the researcher that has a primary focus on the Internet measurements research area. Moreover, it will enable the researcher to return to a high quality European academic institute in his home country and to work with researchers that have substantial experience on conducting research in the autonomic computing research field. Thus, the proposal combines the strengths of the researcher and of the host institute in order to research a state-of-the-art multidisciplinary problem. Moreover, it will facilitate the reintegration of the researcher in the European research community and will provide the basis on which the researcher will start his post-doctoral career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-12
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IRG - Marie Curie actions-International re-integration grants

Koordinator

EIDGENÖSSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZÜRICH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0