Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Development and implementation of improved molecular diagnostic tools for evaluation of microbial food hazards and study of the effect of novel food processes on the virulence of foodborne pathogens

Ziel

The guarantee of food safety and quality along the food chain is the principal demand of the European citizen. To establish effective control measures that guarantee food safety and quality 'from farm to table', it is necessary to identify and resolve the problems originating from different microbial hazards, which have been creating continuous food alerts.

Consequently, there is a need to understand microbial resistance mechanisms with regard to food production and preservation processes, as well as to develop and optimise strategies for practical and effective implementation of analytical methodologies in the food industry.

The objective of this proposal is to tackle fundamental and applied aspects in food safety and quality, being focused on the characterisation and quantification of food hazards via the development and implementation of novel molecular diagnostic strategies. This will allow the identification, characterisation and quantification of microbial food contaminants.

In addition, one of the priorities of this research project is the dissection of microbial resistance strategies and their effects on virulence modulation. The genes and metabolic pathways involved in the persistence of microorganisms along the food production process, and in the resistance to emerging food preservation technologies will be determined and characterised.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

INSTITUTO TECNOLOGICO AGRARIO DE CASTILLA Y LEÓN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Finca Zamadueñas Carretera de Burgos, Km. 119
VALLADOLID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0