Ziel
The objective of this proposal is to study CAT(0) cube complexes and simplicially non-positively curved (SNPC) complexes, groups acting geometrically on them and relations between the two classes of spaces and groups. Part of the project is to study boundaries of the mentioned spaces and groups. This includes extending some results obtained by me earlier.
I also plan to study the difference between groups acting geometrically on CAT(0) cube complexes and those acting on SNPC complexes. On the other hand, I will look for a theory unifying those two worlds. The host institution is Uniwersytet Wroclawski. I will be mainly working with Jacek Swiatkowski. We both have some experience in SNPC and I want to use the experience concerning CAT(0) cube complexes that I gained during my fellowship in Paris.
Moreover, I will benefit a lot by working with other members of the geometric group theory team in Wroclaw which is the biggest one in Poland in the domain. I worked with some of them and I hope that the things I learned in Paris will help to increase the level of the group. One of the aims of this project is also developing the collaboration between the geometric group theory groups in Wroclaw and in Paris.
Such a collaboration was started by Swiatkowski and Frederic Haglund (Orsay) and is still going on. In particular, I intend to continue our joint work with F. Haglund (Combinatorial cross-ratio on the boundary of CAT(0) cube complexes) that has begun during my fellowship in Paris. Moreover, the fellowship will prepare me excellently for a permanent academic position.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
WROCLAW
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.