Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Francisco de Vitoria and Hugo Grotius: between objective right and subjective rights

Ziel

The project is aimed at ensuring the achievement of important scientific objectives in the framework of European research, and is strictly connected with the current debate about a Europe necessarily open to meeting the alter in the respect of unalienable rights.

The research, in fact investigating the existing relationship between the objective right and the subjective right in Vitoria and Grotius, touches some nodal points of the current debate on human rights, such as the correlativity or not existing between objective rights and subjective ones. The intention of this research is to investigate how Francisco de Vitoria and Hugo Grotius's change from an idea of objective natural law to a conception of subjective natural laws came about, laws which characterise modern politics.

The choice of these authors is motivated by the fact that they are both forerunners of human rights and international law. The project presented here thus favours the formation of a researcher who is asserting herself on a European and international level as a valid expert in the field of philosophical Hispanics and as historian of ideas in the field of the "intricate story" of the assertion of human rights in western civilisation.

The research will enable the publishing of the edition of previously unpublished university lectures by Francisco de Vitoria about the Ultimate End of Man, on the Human Acts, on Virtue. The interest of the research lies also in the fact that it will enable the achievement of the publication of a bilingual essay (Italian-English) on the theme of war and peace in Francisco de Vitoria and Hugo Grotius.

The project presented here favours an important development in the formation of the applicant, in that it contributes to giving her a career a European dimension capable of going beyond the limits of national research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-11
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERG - Marie Curie actions-European Re-integration Grants

Koordinator

UNIVERSITY OF GENOA - DEPARTMENT OF PHILOSOPHY (DIF)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0