Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

A network for bringing NANOtechnologies TO LIFE

Ziel

The aim of Nano2Life is to merge existing European expertise and knowledge in the field of nanobiotechnology in order to keep Europe as a competitive partner of the US and Japan and to make it a leader in nanobiotechnology transfer in 4 years time. Nano2Life is tackling fragmentation of European nanobiotech by joining 23 so far unconnected dynamic, highly specialised and competent regions and centres with experience in initiating and running nanobiotech programmes. Nano2Life aims to set the basis of a virtual European NanobiotechInstitute, focused on the understanding of the nanoscale interface between biological and non-biological entities, and its possible application in the area of complex and integrated novel sensor technologies, for health care, Pharmaceuticals, environment, defence, food safety, etc. The partners have agreed on a Joint Programme of Activity (JPA) designed:
- To develop joint research projects in 4 major technical platforms: functionalisation, handling, detection, integration of devices.
- To elaborate a joint IPR policy with a special focus on SMEs.
- To develop novel education and training with special emphasis on the scientific community of the candidate countries.
- To build a future common RTD platform with shared facilities, knowledge, methods, electronic communications and integrated management.

Multimedia supported communication and dissemination activities will provide thorough education and awareness of the scientific and industrial community outside of Nano2Life and the general public about the impact of nanobiotech on industry and society. This will ensure development of nanobiotech devices, material and services according to the needs of European industry and in agreement with international social and ethical standards, which will support sustainable development of the European economy in this knowledge intensive area.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

COMMISSARIAT À L'ENERGIE ATOMIQUE
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Batiment le Ponant D - 25 rue Leblanc
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0