Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biotechnology for Metal bearing materials in Europe

Ziel

This IP is aimed at "the production of tomorrow" and involves biotechnological research to provide "radical changes in the Basic Materials industry for cleaner, safer and more eco-efficient production". The objective is to develop sustainable solutions covering the whole life cycle of products and equipment. Technological breakthroughs will allow the integration of innovative biotechnology based processes for recovery of metals from primary materials such as ores and concentrates, and secondary materials such as mining wastes, metallurgical slags, scrap and combustion ashes.

Processes will be developed which give consideration for eco-design, eco- and renewable materials and zero waste, with the aim of protecting people and the environment. The biotechnologies to be investigated will include bio-leaching,
- oxidation, -sorption, -reduction, -accumulation, -precipitation, -flotation, -flocculation and bio-sensors, as well as microbiological research. The ultimate objective will be the establishment of environmentally friendly biotechnologies, which are economic particularly at a small scale and will provide an alternative to current technologies such as roasting and smelting. The anticipated breakthroughs under the RTD programme will be commercially evaluated through integrated piloting of the new processes together with preliminary economic assessments.

This will provide a sound basis for decisions by industrial companies on whether to then proceed to commercial demonstration. The work will be enhanced by Training and Educational activities. The Project will adopt a multi-discipline approach involving mining companies, waste treatment facilitators and equipment/instrument suppliers. The Consortium has achieved a critical mass being comprised of 35 partners. A strong management structure will be put in place with a Management Committee mandated by a governing Council with representatives of all partners and the EC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

BUREAU DE RECHERCHES GEOLOGIQUES ET MINIERES
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0