Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Enhanced Capture of CO2 (ENCAP)

Ziel

ENCAP aims at technologies that meet the target of at least 90% CO2-capture rate and 50% Co2-capture-cost reduction. A group of 33 legal entities comprising 6 large European fossil fuel end users, 11 leading technology providers, and 16 high ranked RTD providers has agreed to establish the ENCAP consortium.
ENCAP is organised as an integrated project (IP) having an impact of the results on the medium to longer term. The objective is to develop new pre-combustion CO2-capture technologies and processes for power generation based on fossil fuels - mainly hard coal, lignite and natural gas - that are conceived as affordable and clean, and which can be integrated with sustainable energy systems.
The RTD activities are structured in 6 sub-projects that directly meet the stated objectives of the Work Programme (WP).
These sub-projects are:
SP1 Process and Power Systems
SP2 Pre-Combustion Decarbonisation Technologies
SP3 OxyFuel Boiler Technologies
SP4 Chemical Looping Combustion
SP5 High-Temperature Oxygen Generation for Power Cycles
SP6 Novel Pre-Combustion Capture Concepts
ENCAP will, in compliance with the stated objectives of the WP perform research and development on pre-combustion CO2 capture (incl. pre-normative and socio-economic impacts) and validate by testing technical and economic feasibility of concepts, and also interact with research-related networks and carry out training and dissemination. The project will deliver results that have the potential for a wide commercial exploitation with a time horizon 2015-2020. ENCAP will generate knowledge and results that enable power companies to decide to launch a new design project by 2008-2010 aimed at a large-scale demonstration plant. Main risks are scientific and technological. The work will enhance the competitiveness of European industry and contribute to the creation of a European Research Area for CO2 capture.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

VATTENFALL AB
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Birger Jarlsgatan 33
STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0