Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Hydrogen Storage Systems for Automotive Application (STORHY)

Ziel

Hydrogen storage is a key enabling technology for the extensive use of H2 as energy carrier. In fact, one of the greatest technological barriers to the widespread introduction of hydrogen in vehicles is an efficient and safe storage method.
Providing economically and environmentally attractive solutions for these three storage options for transport applications and reinforcing the competitiveness of the European car industry are indeed the main STORHY objectives. This IP is a European initiative on automobile H2 storage driven by major European car manufacturers and covering the full spectrum of currently qualified technologies. Although the primary target of STORHY is the automobile industry, the preparation of spin-offs for stationary systems is also considered.
In the three vertical SPs, viable solutions will be developed based on the defined requirements. SP Pressure Vessel concentrates on developing a 700 bar storage technology including production technologies for composite vessels.
SP Cryogenic Storage will develop free form lightweight tanks manufactured from composites as well as adequate production technologies. SP Solid Storage assesses current progress in the storage of solid materials and will focus its primary research activities on alienates. Furthermore, up scaling of the material production process will be considered resulting in the construction and testing of prototype tanks. These developments are accompanied by safety studies and pre-normative research within SP SAR. The three storage technologies will be evaluated applying technical, economic, social and environmental criteria in SP Evaluation. The final outcome of the project is to identify the most promising storage solution for different vehicle applications. Such results should illuminate the future perspectives of H2 storage for transport and stationary applications and assist decision makers and stakeholders on the road to an H2 economy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

MAGNA STEYR FAHRZEUGTECHNIK AG & CO KG
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Liebenauer Hauptstrasse 317
GRAZ
Österreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (35)

Mein Booklet 0 0