Ziel
This project aims to develop, assess and train on various production chains for motor vehicle fuels ligno-cellulosic biomass sources will be used as feedstock to produce synthesis gas from which various vehicle fuels can be derived: CH4, methanol/DME, ethanol (thermo-chemical and enzymatic pathway) and a novel biomass-to-liquid (BTL) fuel. The project will develop and evaluate the respective processing technologies with a view to producing cost effective premium fuels for current and future combustion engines from a wide bandwidth of feedstock. Within 4 vertical subprojects, alternative thermo-chemical gasification, enzymatic fuel production and fuel synthesis processes will be considered, while 2 horizontal subprojects are directed towards technology assessment and training. Two pilot-produced fuels (DME and BTL) will be submitted to extensive motor-tests by 4 leading European car manufacturers within this project. Other fuels will be made available for tests in various other European R&D projects. It is envisaged that this project will lead to the introduction of favourably priced biomass-derived fuels for motor vehicles, from 2010 onwards. Apart from achieving scientific and technological results, RENEW has the vision to develop commonly agreed strategic recommendations, based on an understanding among relevant players in industry, agriculture and research concerning the technological and market potential of different bio-fuels and their production technologies. RENEW is novel and hugely important to Europe. It offers major Kyoto Protocol benefits, enhances the sustainability and security of vehicle fuel supply, and has positive Regional socio-economic impacts. RENEW involves 31 partners, including 7 SME, from 9 EU MS and AS countries. The consortium has the necessary "critical mass" to achieve its goals and develop the technology to commercial stage beyond the end of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und KraftstoffeFlüssigkraftstoffe
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAlkohole
- Technik und TechnologieIndustrielle BiotechnologieBiomaterialienBiokraftstoff
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaftliche BiotechnologieBiomasse
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiForstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
IP -Koordinator
WOLFSBURG
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (33)
SEVILLA
Auf der Karte ansehen
GUESSING
Auf der Karte ansehen
HAMBURG
Auf der Karte ansehen
THESSALONIKI
Auf der Karte ansehen
STOCKHOLM
Auf der Karte ansehen
5604 STOCKHOLM
Auf der Karte ansehen
PIKERMI/ATHENS
Auf der Karte ansehen
CLAUSTHAL-ZELLERFELD
Auf der Karte ansehen
STUTTGART
Auf der Karte ansehen
WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
DUBLIN
Auf der Karte ansehen
PARIS
Auf der Karte ansehen
GUESSING
Auf der Karte ansehen
117 LUND
Auf der Karte ansehen
USTER
Auf der Karte ansehen
EGGENSTEIN-LEOPOLDSHAFEN
Auf der Karte ansehen
SEVILLA
Auf der Karte ansehen
LEIPZIG
Auf der Karte ansehen
KRAKOW
Auf der Karte ansehen
KRAKOW
Auf der Karte ansehen
VILLIGEN PSI
Auf der Karte ansehen
BOULOGNE-BILLANCOURT
Auf der Karte ansehen
WIEN
Auf der Karte ansehen
GOTHENBURG
Auf der Karte ansehen
STUTTGART
Auf der Karte ansehen
VAEXJOE
Auf der Karte ansehen
MUENCHEN
Auf der Karte ansehen
5671 STOCKHOLM
Auf der Karte ansehen
FREIBERG
Auf der Karte ansehen
PUTEAUX
Auf der Karte ansehen
GANDERKESEE
Auf der Karte ansehen
WARSAW
Auf der Karte ansehen
GUESSING
Auf der Karte ansehen