Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Improving airport Efficiency, Security and Passenger Flow by Enhanced Passenger Monitoring (OPTAG)

Ziel

This project aims to harness emerging passenger tracking and identification technologies with the objectives of increasing the safety of air travel whilst maximising the utilisation of existing facilities. Up to 5% of aircraft late passengers or bags at a gate cause departure delays. This system will deliver better knowledge of the movements of passengers. It is designed to enable the location of checked in passengers who are either missing or late, and thus reduce passenger-induced delays and speed up aircraft turn around. The proposed system could form an essential component of Airline passenger identification and threat assessment systems through the automated identification of suspicious passenger movements or through the closer monitoring of individuals considered to pose a risk to secure operations. The project aims to deploy networks of enhanced Closed Circuit Television (CCTV) systems coupled to local, direction based, and passenger tracking systems using 'far-field' Radio Frequency Identification (RFID) tags. The system aims to facilitate real-time location of individual passengers within the airport, the analysis of both mass traffic & individual behaviours, and, where appropriate, the semi-automatic control of CCTV based vision systems to observe and record suspicious or unauthorised activity. Three developments are required to implement the system,

1. A compact, low cost transponder carried by every passenger.

2. A compact, high resolution, panoramic imaging system together with software to follow a target and confirm the identity of the tagged individual.

3. An ergonomic user interface to facilitate augmented surveillance. The use of two complementary yet independent systems (one RFID based, one vision based) is intended to ensure an appropriate balance of active and passive tracking, to enable an operator to track a passenger throughout the facility and to maximise security of the system'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-AERO-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INNOVISION RESEARCH AND TECHNOLOGY PLC
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
33 Sheep Street
CIRENCESTER, GLOUCESTERSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0