Ziel
The TRANSFOG project aims at the systematic identification and functional characterization of novel cancer genes with high potential diagnostic and therapeutic value. The TRANSFOG Partners will bring together world recognised competences and resources to reach the following, integrated research objectives: 1) identification of novel candidate cancer genes through cancer-oriented genomic screenings, using tumour tissues as well as cellular and animal models, to generate a prioritized panel of genes involved in breast, colon and lung cancer progression and metastasis; 2) Full-length cDNA collection of the identified candidates, and setup of systems for high-throughput in vitro and in vivo gene delivery; 3) Collection of retroviral expression plasmids encoding small interfering RNAs, for systematic downregulation of candidate genes; 4) identification of new molecular targets for cancer therapy, which will involve adaptation of existing cell-based and model organisms assays to a high throughput configuration, for systematic analysis of gene gain- and loss-of function of the identified candidate genes, using vectors developed under Activities 2 and 3, and selection of genes for preclinical, proof-of concept validation of novel therapeutic targets; 5) Proteomic analysis of signal transduction and protein-protein interaction; focussed on the candidate cancer genes; this will allow better dissection of aberrant cancer signalling pathways. 6)Validation of the diagnostic potential of the identified cancer genes, towards the clinical use of diagnostic molecular signatures; 7) Generation of a shared informatic platform for data handling and gene functional annotation. This will greatly increase Europe competitiveness, provide a huge structuring effect on the ERA in the field of functional oncogenomics, and depict several new molecular targets for anticancer drugdiscovery and for advanced cancer diagnosis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineProteomik
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinOnkologieLungenkrebs
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikRNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2002-LIFESCIHEALTH
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
IP -Koordinator
BRUSSELS
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
SIENA
Auf der Karte ansehen
VARI
Auf der Karte ansehen
MADRID
Auf der Karte ansehen
TRIESTE
Auf der Karte ansehen
HEIDELBERG
Auf der Karte ansehen
HEIDELBERG
Auf der Karte ansehen
CANDIOLO (TO)
Auf der Karte ansehen
MILAN
Auf der Karte ansehen
STOCKHOLM
Auf der Karte ansehen
LONDON
Auf der Karte ansehen
ZURICH
Auf der Karte ansehen
ZURICH
Auf der Karte ansehen
ZURICH
Auf der Karte ansehen
ZURICH
Auf der Karte ansehen
BERLIN
Auf der Karte ansehen
INNSBRUCK
Auf der Karte ansehen
BASEL
Auf der Karte ansehen
AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
UTRECHT
Auf der Karte ansehen
REHOVOT
Auf der Karte ansehen