Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

The birth of a EUropean Distributed EnErgy Partnership that will help the largescale implementation of distributed energy resources in Europe (EU-DEEP)

Ziel

A group of eight European energy utilities propose an Integrated Project to remove, in five and a half years, most of the technical and non-technical barriers which prevent a massive deployment of distributed energy resources (DER) in Europe. In partnership with Manufacturers, Research Organisations, Professionals, National Agencies and a Bank, they will implement a demand-pull rather than technology-push approach. This new approach will provide five "fast-tracks options" to speed up the large-scale implementation of DER in Europe, by defining five market segments which will benefit from DER solutions, and fostering the R&D required to adapt DER technologies to the demands of these segments. A European Competence Group will be created to exploit commercially, beyond the end of the project, the development of the methodology to create the fast-track options. This development requires a set of iterative R&D tasks by utilities, research laboratories, manufacturers of generator sets, storage and grid connection equipment, and investment bodies to qualify the prospects of the newly defined market segments. This work will be completed by one-year experimental measurements campaigns to gather realistic data on the life cycle costs of the candidate technologies. In order to validate the new demand-pull approach, a minimum of five market segments must be studied in the three market sectors (industrial, commercial and residential) for one or two types of DER demands ("incremental-DER" from existing DER applications, and/or "DER-breakthrough" from the study of disruptive behaviours introduced by new trading mechanisms). Manufacturers should then be in a position to launch industrialisation tasks of the most promising DER solutions. In addition, regulatory bodies will be able to release some of the barriers which still prevent more DER solutions from reaching market applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-ENERGY-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IP - Integrated Project

Koordinator

GDF SUEZ
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Rue Philibert Delorme, 23
PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (45)

Mein Booklet 0 0