Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

Integrated Sink Enhancement Assessment

Ziel

Working group 7 (Agriculture) under the European Climate Change Programme has so far mainly dealt with mitigation potentials of GHG. A thorough integrated economic and environmental assessment in the area of agriculture and sinks has not yet been carried out. In order to support the international negotiation process and for the development of good policies the Integrated Sink Enhancement Assessment (INSEA) project's objective is to develop an analytical tool to assess economic and environmental effects for enhancing carbon sinks in agriculture and forestry. The approach is centurion spatially explicit databases that will allow the calculation of "cost-landscapes" taking on an engineering approach to integrated costs computation of additional sink enhancement measures and negative emission technologies. The various model structures will be applied to detailed European data sets and less detailed global data sets assessing the marginal abatement cost and long-term scenarios of sink enhancement measures. Concise policy conclusions from the modelling exercise William at supporting the implementation of the Kyoto Protocol commitments as well as post Kyotonegotiations.In the proposal we advocate a spatially explicit approach that is motivated by the fact that LULUCFactivities are by their very nature spatial entities and aggregate non-spatial treatment could, according to our experience, lead to serious biases in the assessment. Furthermore, we propose not only simple and easily tractable static and deterministic approach for cost calculations, but also more comprehensive, dynamic, and uncertainty (risk)-based treatments. We believe that such a multi-dimensional approach is necessary since ecosystems are more complicated and complex in their responses and therefore robustness and consistency across a variety of decision rules will guarantee sustainable management of this natural resource.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-SSP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

INTERNATIONAL INSTITUTE FOR APPLIED SYSTEMS ANALYSIS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0