Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Ballistic magnetoresistance in thin film nanocontacts

Ziel

The project explores a superior property in Nan scale magnetic thin film devices - the spin dependent ballistic electronic transport, which is a size-dependent phenomenon that may only occur in Nan scale materials and devices due to quantum mechanics effect. The subject area and the objectives of the project have a close relevance to the NMP priority area 3.4.1.1 for 2003, which calls for long term, ambitious interdisciplinary research addressing, theoretically (incl. modelling) and experimentally, size-dependent phenomena, including quantum and/or macroscopic scale phenomena. The Nan technology and Nan science explored in the project represent anew approach to materials science and engineering, as well as for design of new devices and processes for future data storage, spintronic devices and computers. The consortium consists of European leading experimentalists (P1) in BMR of wire Nan contacts, leading BMRtheorists (P5), laboratories with the state-of-the-art Nan fabrication techniques (P3) and magneto transport thin films and devices (P2 and P6), and leading researchers in spin injection and spin transport studies (P4), aiming to integrate the complementary knowledge, infrastructure and expertise for the exploration of the spin dependent ballistic transport properties in thin film Nan contacts. Our overall rare to employ the state-of-the-artnanofabrication technology for the fabrication of thin film vasoconstrictions with diameter of 50 ~ 5 nm, and to carry out a concerted experimental and theoretical study of the spin transport properties in relation to physical sizes, micro magnetic structures, interfacial and ferromagnetic/semiconductor electrode materials, and polarization in the vicinity of the Nan contacts, aiming to explore high ballisticmagnetoresistance (BMR), we will study the magneto elastic deformations of the contacts that can contribute to the transport process. As well as the contribution by pulsed laser illumination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF PLYMOUTH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Drake Circus
PLYMOUTH
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0