Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

European lifestyles and marine ecosystems

Ziel

Marine ecosystems posses great intrinsic value as reserves of biological diversity and are vital providers of goods and services to humanity. However, they are often disregarded during economic and social development. Europe's four sea areas; the Baltic, NE Atlantic, Mediterranean and Black Sea have each paid a heavy price for unsustainable development within their catchments and sea areas. Their ecosystems have suffered to differing degrees from eutrophication, chemical pollution, unsustainable fisheries and physical destruction of habitats.

This damage is closely connected with human lifestyles throughout the continent. The future integrity of marine systems depends on our approach to European development in the coming decades. Bringing marine ecosystems into policies for sustainable development requires better information on the causal connections between human pressures and the changing state of the systems. This is particularly important at a time when the European Community is expanding, re-examining its agricultural and chemical policies, implementing a new fisheries policy and exploring new ways to protect marine systems.

ELME will enhance understanding of causality, forecast the impacts of divergent development scenarios and inform evolving Community policies. Current interdisciplinary knowledge linking lifestyles with their marine environmental consequences is widely dispersed. ELME brings together a necessarily large consortium, covering all relevant disciplines and regions. It integrates existing knowledge of environmental state changes, sectoral pressures and social and economic drivers using a common conceptual model.

It will select contextual indicators for each causal level and model the relationships between them. These models will be applied to plausible development scenarios with particular focus on the accession process, to explore possible consequences for the stated four marine ecosystems. Results diffused to stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-GLOBAL-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSITY OF PLYMOUTH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0