Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Oxidation of Nanomaterials (NanO2)

Ziel

Ambient pressure oxidation determines the stability, functionality and long term performance of nonmaterial in their working environment. The Nana consortium will clarify, how nonmaterial behaves and function under environmental oxygen conditions. The influence of the size and shape of Nan particles on ambient pressure oxidation will systematically investigated in a revolutionary approach: Surface sensitive in-site techniques for ambient oxygen pressures and high temperatures will be combined with ab-initio thermodynamic calculations. NanO2 brings together the specialists in Europe with unique expertise in oxidation processes as well as novel experimental and theoretical techniques. NanO2 aims to grow sized-sized Pd, Rah, Run, and Cu particles with defined size and shape on selected oxide substrates, such as AI2O3, Mao, Toil and Zone. Within four work packages the key barriers to control ambient pressure oxidation of nonmaterial will be attacked: the influence of size-size and -shape, the formation of sub-surface oxygen, the ab-initio modelling of the oxidation of man-sized materials at high oxygen pressures and high temperatures and substrate-substrate interaction including oxygen spill over effects. The control of oxidation under operational conditions is of utmost importance for the enhanced performance of catalysts involved in applications ranging from fuel cells and chemical production to electronic sensors for automotive and environmental monitoring applications. On a more general scheme, the atomistic knowledge, prediction and control, how substrate behave and eventually deteriorate under environmental conditions, will bring increased security to a European society becoming increasingly more dependent on nanotechnologicalsystems and structures. The acquired knowledge from this European project may lay the basis for further studies expanded to a whole range of substrate and corrosive environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-NMP-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

MAX PLANCK GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Hofgartenstrasse 8
MUENCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0