Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

The well-being of children: the impact of changing family forms, working conditions of parents, social policy and legislative measures

Ziel

The purpose of this CA is to set up and operate a network to improve our knowledge of the impact of changing family forms, the working conditions of parents, and social policy and legislative measures on the well-being of children and their families. Its g oal is to bring into focus, co-ordinate, channel and publicise the results of research that has already been carried out through the organisation of international workshops and conferences. These events will bring together a number of professionals from di fferent specialist areas in this field, in order to debate and compare their research and experiences, to tackle the ways in which different kinds of public policy and legal reform can ameliorate the conditions of children and to explore the best strategie s for the exploitation and dissemination of relevant research to wider audiences. Debates will hinge on the extent to which marital instability and other processes of family transformation, in contemporary Europe and in the context of different institution al and policy arrangements, can affect the welfare of children and lead to divergences in outcomes. Considering that the eradication of child poverty is a precondition for the future of a society based on social cohesion, this CA will contribute to the obj ectives of the priority thematic area 7, particularly addressing some of the topics included in Research Area 2 such as such as the analysis of the close connections between the accumulation of socio-economic risks, current and past inequalities, quality o f life and access to services and the understanding of the causes of the intergenerational inheritance of inequalities. It is expected that different kinds of synergies will follow:1) Integration and exploitation of knowledge derived from previous research ; 2) Exploration of new lines of research; 3) Avoidance of national fragmentation of research; 4) Statistical harmonisation; 5) Strengthening and integration of the European Research Area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

CONSORCI INSTITUT D'INFANCIA I MON URBA
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Passeig de Gracia, 2 - 2° - 1°
BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0