Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Intercultural Active Citizenship Education

Ziel

This project is meant to focus on the intercultural element of citizenship and human rights education and it aims to provide guidelines for teacher education in this area. It intends to follow three main steps: (1) document analysis; (2) curriculum analysis; and (3) an empirical study. The first step, document analysis, will concentrate on the analysis of the intercultural dimension in European and national official documents that regulate citizenship and human rights education or a related area. At this stage, comparative/contrastive analysis between European and national documents and across national official documents in this area will be carried out. The second step, curriculum analysis, will examine the intercultural dimension in existent teacher development and postgraduate programmes aimed to Citizenship and Human Rights educators. The third step, the empirical study, will consist of statistical analysis and ethnographic research to be carried out amongst policy-makers and teachers of Citizenship and Human Rights, as an independent subject or as an integrated element in the curriculum, within a discipline or at an interdisciplinary level. A questionnaire, individual interviews and focus-group interviews will be the research tools used to gather information. This project aims to establish links between official documents, curriculum management and the teachers' experiences, interests and expectations with regard to Citizenship and Human Rights Education, with a special focus on the intercultural dimension, in order to make general and specific recommendations as far as teacher education in this area is concerned. The purpose of this project is to contribute to the effective implementation of official guidelines on this matter and to the expansion of good practices that have been scattered in schools. It is our purpose to follow the various levels of policy making in this specific field so that some recommendations can be made with regard to teacher education.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

CENTRO DE ESTUDOS SOCIAIS
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0