Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

A Cognitive Approach to Rural Sustainable Development the dynamics of expert and lay knowledges

Ziel

We use the study of changes towards sustainable development in rural Europe as a means of illuminating the shape and dynamics of European knowledge society more generally. We define a knowledge society as one which contains not just one but a plurality of knowledges, expert and lay. These range from the scientific, economic, administrative, and managerial to local, practical and ecological knowledge, traditional repertoires, trial and error or experientially-based discoveries. We further define sustainable development as a knowledge- based set of practices, within which the expert form of knowledge has been dominant, but to which non-expert forms may make a significant contribution. We seek to identify the dynamics of these different forms of knowledge, and their functioning in relation to economy and society, through case studies in 12 different European countries of rural development projects oriented towards increasing sustainability. From an ecological point of view, rural areas are key areas for the transition to sustainable development. With the sustainability policy switch, rural areas have gained new economic significance in the post-industrial and post-agricultural development phase. This is visible in the manifold reactivations of the countryside as a diversifying, locally based economy encompassing new forms of agriculture (including organic and non-food production), small-scale food-processing, new forms of rural tourism, new forms of managing the complex natural resources which are found in or related to rural areas. These reactivations, their varying social and institutional forms, and their use of different forms of knowledge, will be the subject of case-study research through which this project seeks to contribute to a comparative analysis of the emergence of European knowledge society, and to the provision of a sound knowledge base for policies to manage this transition.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-CITIZENS-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

THE PROVOST FELLOWS AND SCHOLARS OF THE COLLEGE OF THE HOLY AND UNDIVIDED TRINITY OF QUEEN ELIZABETH NEAR DUBLIN HEREINAFTER TRINITY COLLEGE DUBLIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
College Green
DUBLIN
Irland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0