Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Scenarios for the transport system and energy supply and their potential effects (STEPS)

Ziel

To achieve the tasks of Research Domain 1.10 the proposed project STEPS has the following overall objective:to develop, compare and assess possible scenarios for the transport system and energy supply of the future taking into account the state of the art of relevant research within and outside of the 6th RTD Framework and such criteria as the autonomy and security of energy supply, effects on the environment and economic, technical and industrial viability including the impact of potential cost internalisation and the interactions between transport and land use.To achieve this overall objective, STEPS has chosen a two-way approach. As the task description mentions research and assessment, modelling and forecasting activities on the one hand and co-ordination, comparison and dissemination activities on the other, the consortium has come up with a work plan consisting of two main activity "lines": A Co-ordination activities (clustering meetings, dissemination, publications etc.); B Supporting research activities (scenario development, evaluation and assessment). These two lines of activities are closely related and constantly influencing each other. In all phases of the project,the interlinking of the two "paths" will ensure a fruitful cross-fertilisation. Moreover, the chosen approach offers an added value to a project plan strictly confined to one of the two activities (research and co-ordination/dissemination).To achieve the project's goals, a well-balanced consortium of renowned research institutes, experienced in the fields of scenario-building and modelling, transport research and energy has been composed. Together with external experts, representatives of governments and other relevant authorities, market parties and transport and energy organisations, this consortium will make the possible consequences on the transport systems and energy supply of the future of the implementation of transport innovations, or the lack thereof, clear'.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CA - Coordination action

Koordinator

BUCK CONSULTANTS INTERNATIONAL B.V.
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Kerkenbos 10-31
NIJMEGEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0