Ziel
The Network of Excellence CONNEX ("Connecting Excellence on European Governance") is dedicated to the analysis of "Efficient and Democratic Multilevel Governance in Europe". CONNEX has two main objectives: First of all, it intends to mobilise outstanding scholars all over Europe to deepen our knowledge of the present state and likely future development of European multilevel governance, its assets and deficiencies in terms of problem-solving capacity and democratic legitimacy; Second, it aims at buildin g a Europe-wide research community which stands for scientific excellence and for providing added value for prospective users. These objectives shall be achieved by a joint programme of activities comprising 3 tasks: Task 1 covers activities to make trans parent on-going research in different parts of Europe. Links have been established to all relevant research programmes and a network of scholars has been built up in 24 European countries. National reports and joint conferences will reveal the wealth of research already produced. The relevant information on on-going research will go into an on-line database open to all prospective users. Task 2 rallies scholars from various scientific communities who will map and analyse the conditions of efficient and democratic multilevel governance in Europe. Research will be decentralised but a strong management structure will ensure integration. Research will be peer reviewed and open to the input from users. Task 3 aims at a durable infrastructure for communicatio n and dissemination of research results. An innovative instrument will be the e-published "Living Reviews". PhD networks and on the job training of young scholars will improve the sustainability of the effort. Close cooperation with the integrated projec t "NewGov" will strengthen the activities of CONNEX.
Wissenschaftliches Gebiet
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
FP6-2002-CITIZENS-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
NoE - Network of ExcellenceKoordinator
MANNHEIM
Deutschland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (43)
PARIS
Auf der Karte ansehen
UTRECHT
Auf der Karte ansehen
OSLO
Auf der Karte ansehen
LJUBLJANA
Auf der Karte ansehen
PRAHA 1
Auf der Karte ansehen
ATHENS
Auf der Karte ansehen
DUBLIN
Auf der Karte ansehen
FALMER, BRIGHTON
Auf der Karte ansehen
ROMA
Auf der Karte ansehen
UPPSALA
Auf der Karte ansehen
LEUVEN
Auf der Karte ansehen
WIEN
Auf der Karte ansehen
DUBLIN
Auf der Karte ansehen
ENSCHEDE
Auf der Karte ansehen
WARSZAWA
Auf der Karte ansehen
DARMSTADT
Auf der Karte ansehen
BELLATERRA
Auf der Karte ansehen
TORINO
Auf der Karte ansehen
ATHENS
Auf der Karte ansehen
HAGEN
Auf der Karte ansehen
PARIS 16
Auf der Karte ansehen
LEIDEN
Auf der Karte ansehen
LAUSANNE
Auf der Karte ansehen
LONDON
Auf der Karte ansehen
PRAHA
Auf der Karte ansehen
MOSCOW
Auf der Karte ansehen
BUDAPEST
Auf der Karte ansehen
ABERDEEN
Auf der Karte ansehen
BELFAST
Auf der Karte ansehen
BRISTOL
Auf der Karte ansehen
AMSTERDAM
Auf der Karte ansehen
KONSTANZ
Auf der Karte ansehen
ROSKILDE
Auf der Karte ansehen
LEEDS
Auf der Karte ansehen
VILNIUS
Auf der Karte ansehen
LONDON
Auf der Karte ansehen
MAASTRICHT
Auf der Karte ansehen
RIGA
Auf der Karte ansehen
WIEN
Auf der Karte ansehen
GLASGOW
Auf der Karte ansehen
SAN DOMENICO DI FIESOLE (FIRENZE)
Auf der Karte ansehen
MADRID
Auf der Karte ansehen
ANTWERPEN
Auf der Karte ansehen