Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-25

European rail research network of excellence (EUR²EX)

Ziel

The strategic objectives of the European Rail Research Network of Excellence (EUR²EX) are: 1.To integrate the fragmented European Rail Research landscape by networking together the critical mass of resources and expertise to provide European leadership and be a world class player, 2.To promote the railway contribution to sustainable transport policy, 3.To improve the competitiveness and economic stability of the railway sector and industry by:creating a durable integrated network of excellence in rail resea rch, technology innovation and knowledge management from the research capacities of universities and institutions, implementing knowledge from rail operators, rail industry incl. SME, with priority given to engineering interfaces and methods for product qu alification in line with ERRAC's SRRA.EUR²EX will have as its foundation six regional/supra regional networks with 67 members and some 670 researchers. Each region has nominated a representative who will be a formal participant for the purpose of the EC co ntract and lean management structure. EUR²EX will encourage new networks to be formed where justified incl. a CEEC network.The members of the regional networks will provide the researchers and research projects that will be integrated and form the research base for new joint projects. UIC, UNIFE and UITP will be EUR²EX participants. They will not provide researchers for integration but their involvement and support are crucial to the success of EUR²EX.EUR²EX will have close links with selected companies tha t have specific knowledge but who may not be able to commit themselves to formal integration. These companies have been identified as associate members.The process of integration of excellence takes place on the basis of a JPA with integrating activities, jointly executed research while sharing research platforms, facilities and activities for spreading excellence to be transferred into a durable integration based on a profound business case.'

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

TSB INNOVATIONSAGENTUR BERLIN GMBH/FORSCHUNGS- UND ANWENDUNGSVERBUND VERKEHRSSYSTEMTECHNIK BERLIN
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
Fasanenstraße 85
BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (69)

Mein Booklet 0 0