Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Energy COnversion in ENGINES (ECO-ENGINES)

Ziel

The objective of the ECO-Engines proposal for a NoE is to set-up a Virtual Research Centre (VRC) on advanced engine combustion modes for road transport, with special emphasis on the use of alternative and renewable fuels, and to establish it as a world reference in the domain. The VRC will structure the excellence of European research on all aspects of new generations of high efficiency, low CO2 and noise, near zero emission engine combustion processes like CAI, HCCI or CCS, and other emerging high potential techniques. This will contribute to the EC objective of developing and promoting future generations of more environmental friendly powertrains and vehicle concepts for road transport, using cleaner and renewable energy sources. Addressed topics are experimental techniques (including optical diagnostics and ultra low emission measurement), combustion simulation, fuel/engine couples testing and evaluation and engine related aspects and combustion control. The VRC will result from integrating major actors' activities in the field in Europe, with the aim of durability beyond the end of EC funding. Work will lay the basis for the VRC to centrally and jointly manage knowledge, resources and research actions: set-up of a central database, internal communication via an internal web site, development of standard methodologies and procedures, exchanges of personnel, and the definition of new common high potential research actions. Emphasis will be put on the dissemination of knowledge and exploitation of results. The major action in this sense will be the set-up of a common integrated education and training programme towards students, researchers and engineers all over Europe. Other actions to spread excellence include: creation of an ECO-Engines public web site, communication of results in congresses and publications, intense collaboration and exchanges with other FP6 IPs, and specific actions towards SMEs. '

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2002-TRANSPORT-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

IFP ENERGIES NOUVELLES
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
1et 4 avenue de Bois-Préau
RUEIL MALMAISON
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0